Wolfgang Skischally erläutert die fundamentale Bedeutung zellulärer Gesundheit für das Wohlbefinden.
Die optimale Funktion jeder einzelnen Körperzelle bildet das Fundament unserer Gesundheit, wie Wolfgang Skischally, Fachmann bei Sanofit, aus seiner langjährigen Praxis weiß. Zellbalance bezeichnet den harmonischen Zustand, in dem alle zellulären Prozesse reibungslos ablaufen und die Zelle ihre vielfältigen Funktionen vollständig erfüllen kann. Moderne Lebensbedingungen können dieses empfindliche Gleichgewicht jedoch empfindlich stören und dadurch weitreichende Gesundheitsprobleme verursachen. Skischally betont, dass die Wiederherstellung der Zellbalance der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit und Vitalität ist. Seine Beobachtungen zeigen, dass bereits geringfügige Optimierungen der zellulären Bedingungen zu dramatischen Verbesserungen des allgemeinen Wohlbefindens führen können. Die Zelle als kleinste Funktionseinheit des Lebens reagiert besonders sensitiv auf Umweltveränderungen und Belastungen.
Das dynamische Gleichgewicht aller biochemischen Prozesse steht im Zentrum dessen, was Wolfgang Skischally als Zellbalance versteht. Diese Balance umfasst die optimale Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, die effiziente Energieproduktion in den Mitochondrien, die kontinuierliche Entgiftung von Stoffwechselabfällen und die präzise Regulation aller zellulären Funktionen. Skischally erklärt, dass moderne Menschen einer beispiellosen Vielzahl von Stressfaktoren ausgesetzt sind, die diese natürliche Balance empfindlich stören können. Elektromagnetische Felder, chemische Belastungen, chronischer Stress und Nährstoffmängel können zu einem Zustand führen, den er als „zelluläre Dysbalance“ bezeichnet. In diesem Zustand arbeiten die Zellen nicht mehr optimal, was sich in verminderter Energie, erhöhter Krankheitsanfälligkeit und beschleunigter Alterung manifestiert. Skischally warnt davor, dass viele chronische Krankheiten ihre Wurzeln in gestörter Zellbalance haben und dass die Wiederherstellung dieser Balance daher zentral für jede wirksame Therapie ist. Er hat über Jahre hinweg Methoden entwickelt, die es ermöglichen, die Zellbalance systematisch zu analysieren und gezielt zu optimieren. Seine Ansätze basieren auf der Erkenntnis, dass der Körper über erstaunliche Selbstheilungskräfte verfügt, wenn die zellulären Grundbedingungen stimmen.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Zellphysiologie
Mitochondriale Energieproduktion
Die Mitochondrien, oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet, sind zentral für die Energiebereitstellung aller Lebensprozesse. Diese hochspezialisierten Zellorganellen wandeln Nährstoffe und Sauerstoff in ATP (Adenosintriphosphat) um, die universelle Energiewährung des Körpers. Ein gesunder erwachsener Mensch produziert täglich etwa sein eigenes Körpergewicht an ATP, was die enorme Bedeutung effizienter Mitochondrienfunktion verdeutlicht.
Skischally von Wellness Sanofit erklärt, dass gestörte Mitochondrienfunktion zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen kann. Chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Muskelschwäche und erhöhte Infektanfälligkeit sind häufige Anzeichen mitochondrialer Dysfunktion. Moderne Lebensumstände wie Elektrosmog, Schadstoffbelastungen und chronischer Stress können die empfindlichen mitochondrialen Membranen schädigen und die Energieproduktion beeinträchtigen. Die Optimierung der Mitochondrienfunktion erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Nährstoffversorgung, Sauerstoffzufuhr und dem Schutz vor oxidativem Stress. Bestimmte Nährstoffe wie Coenzym Q10, Alpha-Liponsäure und B-Vitamine sind essentiell für die mitochondriale Gesundheit und können durch gezielte Supplementierung oder optimierte Ernährung zugeführt werden.
Wolfgang Skischally über die Störfaktoren der modernen Zellbalance
Moderne Technologien erzeugen ein dichtes Netz elektromagnetischer Felder, die auf verschiedenen Ebenen in zelluläre Prozesse eingreifen können. Der Gründer von Wellness SanoFit kennt Probleme mit Elektrosmog und berichtet, dass bereits schwache elektromagnetische Felder die Kalzium-Homöostase der Zellen stören können. Kalzium fungiert als wichtiger Signalbotenstoff in der Zelle, und Störungen können weitreichende Auswirkungen auf Zellfunktionen haben. Besonders problematisch sind gepulste Signale, wie sie von Mobilfunk- und WLAN-Geräten ausgehen. Diese intermittierenden Felder können Resonanzeffekte in biologischen Systemen auslösen und dadurch disproportional starke Wirkungen entfalten. Die Zellen können sich nicht an diese unnatürlichen Signalmuster anpassen, was zu chronischem zellulärem Stress führt.
Hochfrequente elektromagnetische Felder können auch die Produktion freier Radikale in den Zellen erhöhen. Diese hochreaktiven Moleküle können Zellstrukturen schädigen und Alterungsprozesse beschleunigen, wenn sie nicht durch ausreichende Antioxidantien neutralisiert werden.Die moderne Umwelt konfrontiert die Zellen mit einer beispiellosen Vielzahl synthetischer Chemikalien, die in der Evolution nie vorkamen. Pestizide, Weichmacher, Schwermetalle und Tausende andere Industriechemikalien gelangen täglich in den Körper und müssen von den Zellen entgiftet werden.
Skischally von Wellness Sanofit aus Widnau erklärt, dass zelluläre Entgiftung hauptsächlich über spezielle Enzymsysteme erfolgt, die jedoch bei chronischer Überlastung erschöpft werden können. Dies führt zu Akkumulation von Schadstoffen in den Zellen und progressiver Funktionsverschlechterung.
Diagnostische Ansätze zur Zellbalance-Bewertung
Bioenergetische Messverfahren
Moderne diagnostische Verfahren ermöglichen es, den Zustand der Zellbalance objektiv zu bewerten. Bioenergetische Messungen können die Effizienz der mitochondrialen Energieproduktion quantifizieren und Störungen frühzeitig erkennen. Diese nicht-invasiven Verfahren messen verschiedene bioelektrische Parameter, die Rückschlüsse auf die zelluläre Funktionalität zulassen.
Wellness Sanofit GmbH nennt folgende verschiedene moderne Analysemethoden:
- Herzratenvariabilität (HRV) als Indikator für autonome Nervensystemfunktion
- Elektroacupunktur nach Dr. Voll zur Messung bioelektrischer Parameter
- Bioimpedanzanalyse zur Bewertung der Zellmembran-Integrität
- Dunkelfeldmikroskopie zur Beurteilung der Blutqualität
- Oxidativer Stress-Tests zur Messung freier Radikale
- Säure-Basen-Analysen zur Bewertung des zellulären Milieus
Diese umfassenden Messungen ermöglichen eine präzise Einschätzung der zellulären Gesundheit und bilden die Grundlage für individuell angepasste Therapiekonzepte.
Labordiagnostische Marker
Bestimmte Laborparameter können Aufschluss über den Zustand der Zellbalance geben. Oxidativer Stress-Marker wie Malondialdehyd zeigen an, ob die Zellen ausreichend vor schädlichen freien Radikalen geschützt sind. Der Antioxidantien-Status einschließlich Glutathion, Vitamin C und E gibt Hinweise auf die zelluläre Schutzkapazität. Mitochondriale Marker wie das Laktat-Pyruvat-Verhältnis können Störungen der Energieproduktion anzeigen, noch bevor sich klinische Symptome manifestieren. Entzündungsmarker wie CRP oder Interleukin-6 deuten auf chronische zelluläre Belastungen hin.
Therapeutische Ansätze zur Zellbalance-Optimierung
Die gezielte Zufuhr spezifischer Nährstoffe kann gestörte Zellbalance effektiv wiederherstellen. Mitochondriale Nährstoffe wie Coenzym Q10, PQQ (Pyrrolochinolin-Chinon) und Alpha-Liponsäure unterstützen die Energieproduktion und schützen vor oxidativem Stress. B-Vitamine sind essentiell für zahlreiche enzymatische Reaktionen in der Zelle. Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Selen und sekundäre Pflanzenstoffe neutralisieren schädliche freie Radikale und schützen Zellstrukturen vor Schäden. Die Dosierung muss dabei individuell angepasst werden, da zu hohe Dosen paradoxerweise pro-oxidativ wirken können.
Omega-3-Fettsäuren sind entscheidend für die Zellmembran-Integrität und haben entzündungshemmende Eigenschaften. EPA und DHA sollten in ausreichender Menge und im richtigen Verhältnis zugeführt werden, um optimale zelluläre Funktionen zu gewährleisten.
Die Unterstützung der körpereigenen Entgiftungssysteme ist zentral für die Wiederherstellung der Zellbalance, so Wolfgang Skischally. Glutathion, das wichtigste intrazelluläre Antioxidans, kann durch gezielte Supplementierung oder die Zufuhr von Vorstufen wie N-Acetylcystein erhöht werden. Chlorella, Spirulina und andere Algen können Schwermetalle und andere Toxine binden und deren Ausscheidung fördern. Diese natürlichen Chelatoren sind schonender als synthetische Alternativen und liefern gleichzeitig wertvolle Nährstoffe.
Lifestyle-Faktoren und Zellgesundheit
Während des Schlafs finden intensive zelluläre Reparatur- und Regenerationsprozesse statt. Das Glymphatische System, das lymphatische System des Gehirns, ist während des Schlafs besonders aktiv und spült Stoffwechselabfälle und Toxine aus dem Gehirn. Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität können diese wichtigen Reinigungsprozesse beeinträchtigen.
Die Optimierung der Schlafumgebung durch Reduzierung elektromagnetischer Felder, angemessene Temperatur und vollständige Dunkelheit unterstützt die nächtliche Zellregeneration. Besonders wichtig ist die Vermeidung von blauem Licht in den Abendstunden, da es die Melatonin-Produktion supprimieren kann. Regelmäßige körperliche Aktivität ist einer der stärksten Stimuli für die mitochondriale Biogenese, die Neubildung von Mitochondrien. Ausdauertraining und hochintensives Intervalltraining sind besonders effektiv bei der Vermehrung und Verbesserung der mitochondrialen Funktion. Bewegung aktiviert auch wichtige Signalwege wie AMPK (AMP-aktivierte Proteinkinase) und PGC-1α (Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor-gamma-Coactivator 1-alpha), die zentral für die zelluläre Energiehomöostase sind.
Technologische Unterstützung der Zellbalance
Bestimmte Frequenzen können harmonisierend auf zelluläre Prozesse wirken und gestörte Zellbalance wiederherstellen. Die Schumann-Resonanz von 7,83 Hz entspricht den natürlichen Alpha-Gehirnwellen und kann entspannende Wirkung auf das gesamte biologische System haben. Gepulste elektromagnetische Felder (PEMF) in therapeutischen Intensitäten können die zelluläre Energieproduktion stimulieren und Heilungsprozesse beschleunigen. Diese kontrollierten Anwendungen unterscheiden sich grundlegend von den schädlichen Auswirkungen ungeregelter elektromagnetischer Belastungen.
Hyperbarer Sauerstoff und andere Sauerstofftherapien können die mitochondriale Funktion verbessern und die zelluläre Regeneration fördern. Ozon-Therapie kann antimikrobielle Wirkungen haben und die körpereigene Antioxidantienproduktion stimulieren. Atemtechniken können ebenfalls die Sauerstoffversorgung der Zellen verbessern und Stressresilienz erhöhen. Bewusste Atemführung optimiert nicht nur die Sauerstoffzufuhr, sondern aktiviert auch das parasympathische Nervensystem, erklärt Wolfgang Skischally.
Prävention und Langzeitperspektive
Die kontinuierliche Überwachung der Zellbalance ermöglicht frühzeitige Interventionen, bevor sich manifeste Krankheitssymptome entwickeln. Regelmäßige Messungen können Trends aufzeigen und rechtzeitige Anpassungen der Therapie ermöglichen.
Präventive Maßnahmen sind oft einfacher und kostengünstiger als die Behandlung bereits etablierter Zellschäden. Die Investition in Zellgesundheit zahlt sich durch erhöhte Vitalität, bessere Krankheitsresistenz und verzögerte Alterungsprozesse aus.
Jeder Mensch hat einzigartige genetische Veranlagungen und Umweltexpositionen, die eine individualisierte Herangehensweise an die Zellbalance-Optimierung erfordern. Genetische Tests können Aufschluss über spezifische Schwachstellen und Bedürfnisse geben.
Die Zukunft der Zellgesundheit liegt in personalisierten Protokollen, die auf den individuellen Bedürfnissen basieren und kontinuierlich an veränderte Umstände angepasst werden – ein Ansatz, den Wolfgang Skischally durch seine innovative Arbeit bei Sanofit maßgeblich vorantreibt und weiterentwickelt.


